Bunte Häuser und strahlend weiße Räume können uns regelrecht verzaubern. Denn was gibt es Schöneres im Straßenbild als ein frisch gestrichenes Gebäude? In Hamburg sind bunte, renovierte Fassaden von Altbauten einfach ein Hingucker par excellence. Hinter diesen Kunstwerken stecken meistens fachliche Profis, die ihren Beruf im FF beherrschen. Denn in jedem Maler steckt auch ein Künstler, der sich durch seine Arbeit im Stadtbild verewigen kann. Wir haben für Euch alle Infos, die Ihr über die richtige Malerbekleidung in Hamburg braucht – sowohl für waschechte Profis und als auch für Hobby-Streicher.
Gefühlt ist in Hamburg jedes zweite Gebäude eingerüstet. Es wird allerorts neu gebaut, umgebaut und renoviert. Neben vielen anderen Handwerkern sind auf Baustellen zahllose Maler und Lackierer unterwegs, die Fassaden, Innenräumen und Oberflächen jeglicher Art mit frischer Farbe, Tapeten und viel Herzblut den letzten Schliff geben. Maler erschaffen mit ihrer Arbeit Lebensräume, in denen sich Menschen gerne aufhalten, wohlfühlen und sorgen damit für ein Plus an Lebensqualität.
Und auch der aktuelle Bau-Boom hat die Zunft erwischt: Viele Handwerker sind momentan über Wochen und Monate ausgebucht, weil die Auftragslage derzeit ausgesprochen gut ist. Entsprechend groß ist der Bedarf an Malerbekleidung in Hamburg. Denn der Verschleiß der Berufskleidung bei den Virtuosen mit Pinsel in ihrem körperlich anspruchsvollen Job ist doch recht intensiv. Und die Anforderungen an Malerbekleidung sind dementsprechend hoch: Die Kleidung sollte hochwertig, strapazierfähig und gleichzeitig bequem sein, um den Bedürfnissen von Malern und Lackierern gerecht zu werden.
Die wichtigsten Bestandteile der Malerbekleidung in Hamburg
Zu den mit Abstand wichtigsten Bestandteilen der Malerbekleidung in Hamburg gehören Malerhosen, die typische Malerjacke und Sicherheitsschuhe. Aber damit längst nicht genug: Viele Handwerker setzen zudem auf Mützen und Handschuhe, um Farbkleckse bei der Arbeit vom Körper fernzuhalten und sich vor ätzenden Substanzen zu schützen. Und was tragen Maler drunter? Hier ist ein Basic erste Wahl: Ein schlichtes weißes T-Shirt oder Polo-Shirt in Kombination mit einem Sweatshirt ist die optimale Lösung, um Bequemlichkeit und Funktionalität zu vereinen.
Heutzutage ist Malerbekleidung zugleich praktische Arbeitskleidung und ein Statement gegenüber dem Kunden, mit dem Maler und Lackierer ihre Professionalität ausdrücken und sich von ihren Mitbewerbern abheben können. Aus diesem Grund sollte die Berufskleidung sorgfältig gewählt werden – der erste Eindruck beim Kunden zählt!

Auch abseits der Malerbekleidung kommt es auf das richtige Equipment an
Malerhose: bequem, funktional und praktisch
Die Malerhose ist eine strapazierfähige Arbeitshose durch und durch. Damit haben professionelle Maler und Hobby-Pinseler mehr als nur ein Kleidungsstück, das sie bei der Arbeit unterstützt: Sie haben einen Assistenten, der mit vielen praktischen Taschen wie Handy- und Zollstocktasche, Werkzeugfach und extra verstärkten Kniepads in Weiß, Grautönen und mittlerweile auch als dunkle Hose ordentlich was hermacht und sie bei der Arbeit unterstützt.
Dank ihres dicken und festen Stoffs sind Malerhosen besonders strapazierfähig und gleichzeitig bequem. Das müssen sie auch sein, denn wer den ganzen Tag auf den Beinen oder bei der Arbeit auch schon einmal auf den Knien ist, benötigt einfach eine Hose, die etwas aushalten kann. Und der Wohlfühlfaktor sollte natürlich auch nicht vernachlässigt werden, wenn man den ganzen Tag in den Klamotten unterwegs ist. Deshalb gibt es auch kurze Hosen für Maler, die im Sommer zu den absoluten Must-haves für die streichende Zunft gehören. In jedem Fall sind Arbeitshosen für Maler so konzipiert, die Spezialisten mit dem Pinsel optimal in ihrem Job zu unterstützen.
Malerjacke: Für jedes Wetter ein Muss
Besonders für alle Maler und Lackierer, die zu jeder Jahreszeit im Freien arbeiten, spachteln, verputzen und streichen, gehören praktische und warme Malerjacken zur Grundausstattung. Denn bei dem häufig wechselhaften Wetter sollte die Malerbekleidung in Hamburg besonders auch für ungemütliche Witterungsverhältnisse geeignet sein. Sowohl für die Profis als auch für Hobby-Maler gibt es warme und funktionale Westen, Softshell-Jacken, Fleece-Jacken, Bundjacken und auch Malerkittel. Häufig werden die Kleidungsstücke auch heute noch in Weiß getragen, weil die helle Farbe der Arbeitskleidung für den Berufsstand steht. Vielfach wird die Arbeitskleidung mittlerweile jedoch auch in anderen Farben angeboten, so dass sich Maler heutzutage viel mehr um ihr optisches Auftreten kümmern und mit Farbkombinationen in der Kleidung auch eigene Akzente setzen können.
Malerschuhe: fester Stand auf der Baustelle
Malerschuhe dienen in allererster Linie der Sicherheit. Die Arbeitsschuhe schützen die Handwerker auf Baustellen und bei Renovierungsarbeiten. Natürlich sind Sicherheitsschuhe auch für Hobby-Maler besonders wichtig. Festes Schuhwerk kann im Zweifelsfall schlimme Unfälle verhindern und sorgt auf der Baustelle allzeit für einen festen Stand. Denn als Maler muss man sich nicht nur auf das eigene Werk konzentrieren, sondern auch seine Umwelt im Auge behalten. Neben der Sicherheitsaspekt sind Malerschule auch besonders bequem und atmungsaktiv. Denn wenn man als Handwerker den ganzen Tag lang unterwegs ist, tun einem am Ende des Tages schon einmal die Füße weh. Mit Schuhen, wie viel Wert auf Bequemlichkeit setzen, ist das viele Stehen und Gehen aber gar kein Problem mehr.
T-Shirts, Polo-Shirts und Sweatshirts
Was diesen Teil der Oberbekleidung anbelangt, können sich Maler und Lackierer das Leben wirklich leicht machen. Im Grunde genügt das Basic aller Basics: das weiße T-Shirt. Mit diesem simplen Oberteil sind Maler bestens bekleidet und am Arbeitsplatz keineswegs „underdressed“. Wer es hingegen etwas eleganter bevorzugt, kann auch auf ein Polo-Shirt mit Kragen zurückgreifen. Wie eingangs bereits erwähnt, kann das souveräne und gut gekleidete Auftreten beim Kunden über Folgeaufträge entscheiden und einen Unterschied machen. Über den T-Shirts und Polos lässt sich beispielsweise ein Sweatshirt oder ein Hoody mit Kapuze und Reißverschluss tragen. Das ist nicht nur praktisch und gemütlich, sondern hält auch noch schön warm und hinterlässt einen stylischen und kreativen Eindruck.
Weitere Arbeitskleidung für Maler: Overalls und Westen
Neben diesen Produkten, die zum Standard der Malerbekleidung in Hamburg gehören, können sich Maler in Absprache mit Ihren Auftrag- und Arbeitgebern auch für weitere praktische Kleidungsstücke entscheiden. Für mehr Bewegungsspielraum gibt es beispielsweise einen Maleroverall, also einen Einteiler, der aus Hose und Jacke besteht und auch unter Stil-Gesichtspunkten für ein fachlich kompetentes Auftreten sorgt.
Als lohnende Alternative zur Jacke wiederum erweist sich eine Weste für Maler, die ebenfalls mit vielen praktischen Taschen und aus einem strapazierfähigen Material für optimale Arbeitsbedingungen sorgt.
Accessoires: Malerhandschuhe und Mützen
Wie in den meisten anderen Handwerksberufen auch, bieten sich auch für Maler praktische Handschuhe an. Einerseits dienen sie dazu, sich nicht mit Farben die Hände einzuschmieren. Andererseits bieten sie auch Schutz am Arbeitsplatz.
Viele Maler bevorzugen zudem auch, eine Malermütze bei der Arbeit zu tragen. Dabei handelt es sich in vielen Fällen keineswegs um eine altbackene Mütze, sondern um ein stylisches Basecap. Dieses dient bei vielen Profis und auch Hobby-Malern dazu, die Haare vor Farbklecksen zu schützen. Denn wer schon einmal Farbe in den Haaren hatte, weiß, wie zeitaufwändig das Herauswaschen sein kann und schützt sich davor lieber im Vorhinein.
Für das bestmögliche Auftreten bei Kunden und Kollegen sorgt eine geschickte Kombination aller Kleidungsstücke, um dem Kunden einerseits Kompetenz und Stilbewusstsein zu vermitteln und andererseits einen möglichst großen praktischen Nutzen aus der Bekleidung zu ziehen. Maler können hier ihrer Kreativität freien Lauf lassen!
Malerbekleidung in Hamburg kaufen: Fachgeschäfte bieten große Auswahl
Der Beruf des Malers und Lackierers ist eine essentiell wichtige Aufgabe im Handwerk. Die Spezialisten werden während des aktuellen Baubooms sehr stark benötigt und unterliegen einer großen Nachfrage nach ihrer Dienstleistung. Die Aufgabe des Malers ist so wichtig, weil er die Schlussbeschichtung von Oberflächen aller Art überall dort vornimmt, wo Menschen leben und arbeiten. Das betrifft Fassaden ebenso wie Innenräume, Bodenbeläge, Tapeten und Folienbeschichtung. Die Arbeit ist körperlich anstrengend und anspruchsvoll, denn Maler sind im Grunde den ganzen Tag auf den Beinen. Dementsprechend ist Malerbekleidung in Hamburg sehr nachgefragt. Sie kann etwa im stationären Fachhandel wie bei Masterdress in Hamburg-Lokstedt ausgewählt und anprobiert werden oder direkt im Online-Shop bestellt werden. Denn die Berufskleidung für Maler ist mehr als nur etwas zum Anziehen, sie ist ein Stück Identität für diesen wichtigen Berufszweig des Handwerks.