In der jecken Jahreszeit bleibt kein Auge trocken: Im Karneval können viele Menschen endlich einmal den Alltag vergessen und in extravaganten Kostümen mit Gleichgesinnten nach Herzenslust das Leben feiern. Die kreative Verkleidung für die bunten Tage im Ausnahmezustand findet Ihr bei masterdress: Ob Arzt, Polizist, Koch, Maler, Cowboy oder Bauarbeiter – wir stellen Euch 6 spannende Verkleidungsideen für Fasching vor!
Ab dem 11. November herrscht in vielen Regionen Deutschlands Ausnahmezustand. Denn dann beginnt die fünfte Jahreszeit, in der der Karneval losgeht! Dieser besonders im Süden und Westen Deutschlands verbreitete Brauch wird etwa mit Faschingsumzügen, Prunksitzungen oder einfach Zuhause gefeiert. Doch eines haben alle Karneval-Events gemeinsam: Die Teilnehmer sind so richtig spektakulär verkleidet! Die Kostüme an Fasching sollen kreativ, ausgefallen und mit ordentlich Humor und Augenzwinkern gestaltet sein. Gerade während der Karnevalszeit und der Umzüge in den Straßen darf man gern mit seinem Kostüm auffallen, was das Zeug hält. Gleichzeitig bieten die ausgefallenen Verkleidungen auch noch genügend Anonymität und einen guten Schutz gegen die Peinlichkeiten, die einem am Tag danach wieder einfallen. Wir Norddeutschen in Hamburg wissen viel mehr mit dem Karneval und all seinen Auswüchsen anzufangen, als man im Rest der Republik vielleicht glauben mag: Bei uns gibt es schließlich unter anderem die beliebten Kostümparties LiLaBe und den Schlagermove!
Wie ist der Karneval entstanden?
Der Faschingsbrauch und die Lust am Verkleiden ist schon fast so alt wie die Menschheit selbst. Viele der alten Kulturen wie die Ägypter, die Römer und die Germanen waren extrem kreativ, wenn sie ihre Kostüme gestaltet haben. Häufig haben diese Völker versucht, durch ihre Verkleidungen böse Geister zu vertreiben oder gute Geister hervorzurufen. Dazu haben sie Masken und Tierfelle getragen und sich Farben auf den Körper aufgetragen.
Später wurde Karneval dann auch zu einem christlichen Fest und bekam gleichzeitig eine eher weltliche Symbolkraft. Es ist kein Zufall, dass der Karneval jedes Jahr am 11.11. um 11.11 Uhr beginnt. Denn mit den fröhlichen, bunten Verkleidungen und viel guter Laune wollen die Menschen der dunklen Jahreszeit die Stirn bieten. Das bunte Treiben geht von da an über mehrere Monate, in denen immer wieder Veranstaltungen und Umzüge stattfinden können. Den Höhepunkt findet die farbenfrohe Feierei dann zwischen der Weiberfastnacht, die auf der Fastnacht aus christlicher Tradition beruht und der Vorläufer der vierzigtägigen Fastenzeit vor Ostern ist, die am Aschermittwoch nach dem Rosenmontag und Faschingsdienstag beginnt. Jecken feiern demnach noch einmal so richtig das Leben, bevor eine Zeit der Einkehr, Besinnung und des Verzichts beginnt.

Ab dem 11. November herrscht in vielen Regionen Deutschlands Ausnahmezustand
Viele Verkleidungsideen im Fasching sind altbekannte Motive
Im Fasching sind fast alle verkleidet und dementsprechend fallen einzelne Maskeraden besonders bei Karnevalsumzügen und größeren Veranstaltungen kaum auf. Wer zwischen all den kreativen Kostümen dennoch einen ganz besonderen Eindruck machen und auffallen möchte, muss schon besonders tief in die Ideenkiste greifen, um zwischen all den Jecken herauszustechen und die Blicke auf sich zu lenken. Die Auswahl an den beliebten und bekannten Kostümthemen ist bekanntlich riesig. Die besten Verkleidungsideen im Fasching sind deshalb diejenigen, die besonders gut umgesetzt sind und andere zum Staunen bringen.
Das schöne an der Gestaltung des Kostüms ist, dass Ihr der Fantasie praktisch freien Lauf lassen könnt und richtig viel Kreativität und Liebe zum Detail in eure Verkleidung stecken könnt. Viele Kostüme sind einfach Fantasie-Kompositionen, die keinem bestimmten Thema folgen und einfach bunt, lustig und ein echter Eye Catcher sind.
Auf der anderen Seite gibt es die thematischen Verkleidungen, die ganz deutlich einen bestimmten Beruf oder eine Person nachbilden. Das sind die Dauerbrenner unter den Kostümen. Da zählen vor allem populäre Figuren wie Pirat, Cowboy und Indianer oder einer von den hunderten Science-Fiction-Helden, die durch die TV-Landschaft geistern. Diese Kostüme sind entweder sehr teuer, wenn man sie als vorgefertigtes Produkt kauft oder benötigen oftmals einen sehr großen Zeitaufwand. Mit einer einfachen Alternative könnt Ihr jedoch ein spannendes Kostüm zu einem ansprechenden Preis und wenig Aufwand erhalten.
Mal etwas Neues ausprobieren: Berufskleidung als Kostüm
Haben Sie schon einmal an Berufskleidung als Kostüm gedacht? Die hochwertige und professionelle Berufskleidung bei masterdress wird immer wieder gern auch als Kostüm verwendet. Denn wer als Bauarbeiter mit Helm und Schutzbrille, als Arzt im Eppendorfer Arztkittel und Krankenschwester im Kasack, als Barkeeper mit edler Schürze, Koch mit Kochmütze oder einfach als Handwerker mit Werkzeuggürtel zur Kostümparty gehen möchte, findet unglaublich spannende Kostümideen in der alltäglichen Berufskleidung! Wir haben für Euch die 5 besten Verkleidungsideen für Fasching zusammengestellt.
1.Barkeeper-Outfit
Wer liebt nicht den Barkeeper und die Barkeeperin? Wenn Ihr auf eurer nächsten Kostümparty oder im Fasching ordentlich Eindruck machen wollt, könnt Ihr euch mit Hemd, Weste, Krawatte, einer edlen Schürze und frisch gegelten Haaren in kürzester Zeit in einen Barkeeper verwandeln. Ihr dürft natürlich auf gar keinen Fall vergessen, über den ganzen Abend einen Cocktail Shaker herumzutragen und damit vielleicht auch den ein oder anderen Drink zu zaubern. Da ist es garantiert nur eine Frage der Zeit, bis Euch eine freundliche Dame – oder ein Herr – nach einem Cocktail anspricht.
2.Arztkleidung als Kostüm
Der weiße Eppendorfer Kittel ist der Inbegriff für die Arztkleidung und die medizinische Berufskleidung. Wer als „Gott in Weiß“ zum Fasching gehen möchte, braucht im Grunde nicht viel. Benötigt werden weiße Hose, Hemd und Schuhe, darüber tragt Ihr einen Düsseldorfer oder Eppendorfer Arztkittel und natürlich darf die obligatorische Brille, ein Klemmbrett samt Stift und ein Stethoskop nicht fehlen. Die Verwandlung in einen Arzt ist wirklich alles andere als aufwendig!

In Arztkleidung zum Fasching? Kein Problem!
3. Als Krankenschwester zu Karneval
Ähnlich wie mit der Arztbekleidung kann auch die Krankenschwester mit einem berufstypischen Kasack auf jeder Faschingspart für Wirbel sorgen. Im Sortiment gibt es mittlerweile eine ganze Reihe von figurbetonten Produkten, die für den Karneval sicher gut geeignet sind. Auch die Farbe Weiß ist kleine Pflicht mehr: Krankenschwestern tragen heutzutage auch öfter Blau- und Grüntöne – je nach Arbeitsbereich im Krankenhaus.
4. Bauarbeiter: Verkleidung für echte Kerle
Wer wollte nicht schon immer mal als Bob, der Baumeister gehen? Bauarbeiter finden im masterdress-Shop alle erdenklichen Kleidungsstücke und Accessoires, um nicht nur auf der Baustelle bestens ausgerüstet zu sein, sondern auch beim Karnevalsumzug ein richtig solides Kostüm zu haben, auf das die Damen sicher fliegen werden! Mit Hammer, Arbeitsschutz wie Helm und Schutzbrille, Bohrmaschine, in Jeans, Holzfällerhemd und Arbeitsjacke sind sie garantiert ein Hingucker. Wer wirklich auf’s Detail achten möchte, sollte einen (künstlichen) Oberlippenbart oder Vollbart nicht vergessen!
5. Koch: Das Kostüm für Food-Fans
Auch das ist wirklich ein Highlight unter den Verkleidungsideen für Fasching. Als richtig authentischer Koch mit Kochjacke, Schürze und Kochmütze seid Ihr garantiert die Sympathieträger beim Karnevalsumzug. Ihr könnt natürlich neben der Kochkleidungauch hier noch an den Details feilen: Ein künstlicher Zwirbelbart und ein Kochlöffel sorgen garantiert für Wiedererkennungswert!
6. Der Geheimtipp: Als zünftiger Handwerker verkleiden!
Neben dem Bauarbeiter könnt Ihr euch auch mit entsprechender Arbeitskleidung als Maler oder Elektriker verkleiden. Der Unterschied liegt hier häufig in der Farbe der Berufskleidung: Während Maler meistens eher weiße Arbeitshosen, T-Shirts und Arbeitsjacken maximal mit hellgrauen Applikationen tragen, sind etwa Elektriker eher in Rot gekleidet und Landschaftsgärtner standesgemäß in Grün. Mit Zollstock, Pinsel und Werkzeuggürtel verwandelt Ihr euch ganz schnell in einen echten Handwerker!
Verkleidungsideen für Fasching für viele Gelegenheiten
Wie Ihr seht, gibt es eine schier unendliche Fülle an Möglichkeiten, sich zum Fasching zu verkleiden. Die Kostümauswahl will deshalb natürlich gut überlegt sein. Mit unseren Verkleidungsideen für Fasching habt Ihr sicherlich etwas Inspiration erhalten, um beim nächsten Karneval bestens gekleidet zu sein. Und natürlich sind unsere Ideen nicht nur für Faschingsveranstaltungen und Umzüge geeignet, sondern für jede Kostüm- und Themenparty, auf die Ihr eingeladen werdet. Speziell die Kostüme aus der Berufskleidung haben sogar noch einen weiteren Vorteil: Da es sich bei den bei uns erhältlichen Kleidungsstücken und Accessoires um hochwertige und vollwertige Produkte für professionelle Handwerker handelt, könnt Ihr die guten Stücke nicht nur an Fasching tragen, sondern das ganze Jahr über im Job oder privat. Da macht das Handwerker-Kostüm gleich doppelt Freude!

Kreative Verkleidungen für bunte Tage