Was heißt HACCP-Konzept für Berufskleidung?

0

HACCP, Sie werden es erraten haben, stammt wie so oft aus dem Englisch. Ganz exakt sogar aus dem Amerikanischen und ist die Abkürzung für „Hazard Analysis and Critical Control Points“-Konzept was soviel bedeutet wie: Gefahrenanalyse und kritische Kontrollpunkte. Ziel des HACCP-Konzepts ist es, die Sicherheit von Lebensmitteln und damit auch die der Verbraucher zu garantieren.

In Deutschland wurde das HACCP-Konzept rechtlich erstmals mit der Lebensmittelhygiene-Verordnung von 1998 festgeschrieben. Die EG-Verordnung 852/2004 sieht ebenfalls die Anwendung des HACCP-Konzeptes in allen Unternehmen vor. Sie gilt für alle Unternehmen, die mit der Produktion, der Verarbeitung und dem Vertrieb von Lebensmitteln zu tun haben.

Seit dem Jahr 2006 dürfen nur noch Lebensmittel, die die HACCP-Richtlinien erfüllen, in der Europäischen Union gehandelt und in die Union eingeführt werden. Spätestens damit ist das HACCP-Konzept keine Kann-Bestimmung mehr, die gute Ratschläge gibt, sondern eine Muss-Bestimmung.

Wenn Sie also Berufskleidung von der Schürze bis zu den Gummistiefeln für Ihren Betrieb ordern, Bekleidung für die Belegschaft Ihres Lebensmittelunternehmens suchen, werden Sie bei masterdress fündig. Wir entwickeln auch individuelle Berufsbekleidungs-Konzepte für die einzelnen Abteilungen Ihres Konzerns oder Teile Ihres Unternehmens. Ganz gleich, wo Ihr Unternehmen in der Lebensmittelindustrie angesiedelt ist. Wir statten beispielsweise Hygienekontrollen, Schlachthöfe, Schlachtereien oder Großküchen mit der Berufskleidung nach HACCP-Standards aus. Sprechen Sie uns an.

Share.