


Kategorien
Arbeitswesten
Kategorien
Arbeitswesten
Arbeitswesten sind nicht mit den oftmals anzutreffenden Warnwesten in Signalfarben zu verwechseln, sondern dienen als bequemes und praktisches Kleidungsstück in verschiedenen Berufszweigen. Das spiegelt dann auch die Fülle an Farben, Schnitten und Materialien wider, mit denen die ständigen Begleiter am Arbeitsplatz angeboten werden. In der heutigen Zeit sind Arbeitswesten meist aus einem Mischgewebe, in dem neben Baumwolle auch Anteile von Polyester eingearbeitet werden. Der Vorteil besteht zum einen in der leichteren Pflege, zum anderen im geringen Gewicht.
Hinsichtlich der Farbgebung lässt sich einerseits im Sinne der Berufe auswählen, d.h. ein Gärtner trägt traditionell Grün, Maurer oder Maler kommen in Weiß und Installateure tragen blaue Arbeitswesten. Da diese vormals strenge Zuordnung jedoch mehr und mehr aufweicht, herrscht mittlerweile freie Auswahl und die Farbe der Arbeitswesten kann sich auch nach der übrigens Arbeitskleidung richten und exakt darauf abgestimmt werden. Charakteristisch sind vielfach praktische Details wie ein verstellbarer Bund, ein verdeckter Reißverschluss oder auch eine Verlängerung im Rückenbereich. Darüber hinaus zeichnen sich Arbeitswesten durch zahlreiche Taschen aus, die sowohl als Schubtaschen als auch als Innentaschen und Brusttaschen ausreichend Kapazität für die Mitnahme von Werkzeug, Smartphone und Schlüsselbund liefern.
Da es sich um überaus robuste Arbeitskleidung handelt, sind die Kappnähte nahezu immer doppelt genäht, was höhere Stabilität gewährleistet. Arbeitswesten eignen sich übrigens nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern werden auch in einer gefütterten Variante für kalte Frühlings- oder Herbsttage angeboten. Auch beim Futter wird selbstverständlich auf Leichtigkeit geachtet, weswegen vor allem mit Fleece gearbeitet wird. Der Bereich Sicherheit kommt dann durch so genannte Reflexpaspel zur Geltung. Gemeint sind Kunststoffelemente, die das Licht reflektieren und somit maximale Sichtbarkeit der Arbeitswesten ermöglichen. Zuguterletzt lassen sich Arbeitswesten natürlich auch noch nach Feierabend tragen. Anzudenken ist beispielsweise die Mitnahme auf eine sommerliche Wanderung, bei der sich die wichtigsten Utensilien immer direkt „am Mann“ tragen lassen. Ebenfalls werden die leichten Arbeitswesten gerne auch bei der Gartenarbeit oder „einfach so“ getragen.
Arbeitskleidung
- Produkte
- Arbeitskleidung
- Arbeitswesten
Nur Online






Nur Online




Arbeitswesten
Arbeitswesten sind nicht mit den oftmals anzutreffenden Warnwesten in Signalfarben zu verwechseln, sondern dienen als bequemes und praktisches Kleidungsstück in verschiedenen Berufszweigen. Das spiegelt dann auch die Fülle an Farben, Schnitten und Materialien wider, mit denen die ständigen Begleiter am Arbeitsplatz angeboten werden. In der heutigen Zeit sind Arbeitswesten meist aus einem Mischgewebe, in dem neben Baumwolle auch Anteile von Polyester eingearbeitet werden. Der Vorteil besteht zum einen in der leichteren Pflege, zum anderen im geringen Gewicht.
Hinsichtlich der Farbgebung lässt sich einerseits im Sinne der Berufe auswählen, d.h. ein Gärtner trägt traditionell Grün, Maurer oder Maler kommen in Weiß und Installateure tragen blaue Arbeitswesten. Da diese vormals strenge Zuordnung jedoch mehr und mehr aufweicht, herrscht mittlerweile freie Auswahl und die Farbe der Arbeitswesten kann sich auch nach der übrigens Arbeitskleidung richten und exakt darauf abgestimmt werden. Charakteristisch sind vielfach praktische Details wie ein verstellbarer Bund, ein verdeckter Reißverschluss oder auch eine Verlängerung im Rückenbereich. Darüber hinaus zeichnen sich Arbeitswesten durch zahlreiche Taschen aus, die sowohl als Schubtaschen als auch als Innentaschen und Brusttaschen ausreichend Kapazität für die Mitnahme von Werkzeug, Smartphone und Schlüsselbund liefern.
Da es sich um überaus robuste Arbeitskleidung handelt, sind die Kappnähte nahezu immer doppelt genäht, was höhere Stabilität gewährleistet. Arbeitswesten eignen sich übrigens nicht nur in der warmen Jahreszeit, sondern werden auch in einer gefütterten Variante für kalte Frühlings- oder Herbsttage angeboten. Auch beim Futter wird selbstverständlich auf Leichtigkeit geachtet, weswegen vor allem mit Fleece gearbeitet wird. Der Bereich Sicherheit kommt dann durch so genannte Reflexpaspel zur Geltung. Gemeint sind Kunststoffelemente, die das Licht reflektieren und somit maximale Sichtbarkeit der Arbeitswesten ermöglichen. Zuguterletzt lassen sich Arbeitswesten natürlich auch noch nach Feierabend tragen. Anzudenken ist beispielsweise die Mitnahme auf eine sommerliche Wanderung, bei der sich die wichtigsten Utensilien immer direkt „am Mann“ tragen lassen. Ebenfalls werden die leichten Arbeitswesten gerne auch bei der Gartenarbeit oder „einfach so“ getragen.