Arbeitsoveralls
Ihr praktischer Nutzen steht außer Frage. Arbeitsoveralls erweisen sich jedoch längst auch in modischer Hinsicht als „Hingucker“. Der Name stammt aus dem Englischen. Der Begriff „Over all“ bedeutet übersetzt soviel wie „über alles“, womit ein Einteiler gemeint ist, der allerlei Vorteile gegenüber der Kombination aus Jacke und Hose bietet.
Welche Vorteile bieten Arbeitsoveralls?
Arbeitsoveralls dienen in erster Linie dem Schutz. Die Besonderheit liegt darin, dass die Dichtigkeit deutlich höher ausfällt als bei anderen Kleidungsstücken. Erzielt wird dieser positive Effekt durch das weitgehende Fehlen von Öffnungen und verstellbare Ärmelbündchen mit Klettverschlüssen. Auf diese Weise sind Trägerinnen und Träger eines Arbeitsoveralls gegen sämtliche Formen von Staub und Schmutz und teilweise auch gegen Chemikalien und Schmieröl geschützt.
Wie werden Arbeitsoveralls getragen?
Ein weiterer Pluspunkt der Arbeitsoveralls besteht in ihrer leichten Handhabung. So braucht ein Träger lediglich ein einziges Kleidungsstück zu tragen und ist darin maximal beweglich. Hintergrund ist das Fehlen von Gürteln oder Hosenträgern, die oftmals als einengend empfunden werden. So nimmt es nicht wunder, dass Arbeitsoveralls neben ihrer Bedeutung als Arbeitskleidung auch in militärischen Kontexten und in Form von Spezialkleidung getragen werden. Hinsichtlich der Materialauswahl setzt man heutzutage auf Baumwolle oder einen gelungenen Mix aus Baumwolle und pflegeleichtem Polyester. Kennzeichnend für Arbeitsoveralls ist das hohe Materialgewicht von bis zu 260 Gramm pro m². Auf diese Weise handelt es sich um besonders robuste und langlebige Kleidungsstücke.
Große Auswahl
Die Auswahl an Arbeitsoveralls ist groß und schließt nicht nur Kleidungsstücke für Damen und Herren, sondern sogar eine Variante für Kinder im Alter zwischen vier und elf Jahren mit ein. Arbeitsoveralls für die „Großen“ erweisen sich als überaus universell und erfreuen beispielsweise durch Schubtaschen, Brust- und Gesäßtaschen, Schenkeltaschen, ein Werkzeugfach, eine Zollstock- und eine Handytasche sowie ein Stiftefach. Darüber hinaus werden die Arbeitsoveralls neben dem klassischen Dunkelblau (hieraus resultiert auch der Begriff „Blaumann“) mittlerweile in nahezu jeder Farbe inklusive Signalfarben geliefert. Auch in der dunklen Variante wurde an eine reflektierende Biese gedacht, sodass selbst in der Dunkelheit ausreichende Sichtbarkeit besteht.