


Kategorien
Gürtel & Koppel
Kategorien
Gürtel & Koppel / Arbeitsgürtel
Die Wichtigkeit der Arbeitsgürtel wird bei der täglichen Arbeit gerne unterschätzt. Dabei wird der Rücken insbesondere bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten stark beansprucht, was zu Rückenschmerzen oder sogar einem Bandscheibenvorfall führen kann. In der Liste der 15 häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland rangieren Rückenschmerzen mit 68,2 Prozent der Nennungen an erster Stelle und führen immer wieder zu Krankschreibungen. Wer sich durch einen Arbeitsgürtel vor großen Belastungen schützt, braucht dieses Problem nicht zu fürchten und sorgt für ein rundum gesundes Arbeitsumfeld.
Statistiken zeigen, dass Rückenschmerzen oft durch Fehlhaltungen entstehen, die sich sowohl bei der Arbeit als auch im privaten Bereich zeigen. Kommt noch der Umfang mit großen Lasten hinzu, so steigt das Risiko auf ernst zu nehmende Verletzungen merklich an. Mit einem Arbeitsgürtel wird die Rücken- und Bauchmuskulatur nachhaltig unterstützt. Darüber hinaus leistet ein speziell für diesen Zweck konzipierter Stützgurt auch bei der Stärkung von Lendenwirbel und Rückgrat gute Dienste. Praktisch ist dabei, dass sich ein hochwertiger Arbeitsgürtel individuell einstellen lässt und damit – je nach Aufgabenstellung und anfallender Arbeit – von verschiedenen Personen getragen werden kann. Dank zweier Diagonalträger und eines Klettverschlusses wird maximale Haltbarkeit gewährleistet. Zudem werden Arbeitsgürtel heutzutage aus Polyester und Latex hergestellt und belasten dadurch nicht noch durch ein zu hohes Eigengewicht den sensiblen Rückenbereich.
Neben der zweifelsohne vorrangigen Schutzfunktion, erfüllen Arbeitsgürtel auch einen arbeitsorganisatorischen Effekt. Wie wäre es mit einem Gürtel-Clip, um die Handschuhe stets mitzuführen. Ein stabiler Karabinerhaken bietet in Kombination mit einer Druckklammer eine bequeme und einfache Möglichkeit, um stets Handschuhe mitzuführen. Selbstverständlich lassen sich auch andere praktische Utensilien an einem Arbeitsgürtel befestigen, sodass es sich um einen universellen Bestandteil der Arbeitskleidung handelt. Kurz gesagt, bieten Arbeitsgürtel gleichermaßen Schutz gegen Verletzungen als auch – damit einhergehend – eine spürbare Steigerung der Lebensqualität. Wird zusätzlich zum Tragen dieser Schutzkleidung auf eine ergonomisch richtige Haltung geachtet, so lassen sich auch größere Lasten gesundheitsverträglich bewegen.
Arbeitsschutz & Zubehör
- Produkte
- Arbeitsschutz & Zubehör
- Gürtel & Koppel
Gürtel & Koppel / Arbeitsgürtel
Die Wichtigkeit der Arbeitsgürtel wird bei der täglichen Arbeit gerne unterschätzt. Dabei wird der Rücken insbesondere bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten stark beansprucht, was zu Rückenschmerzen oder sogar einem Bandscheibenvorfall führen kann. In der Liste der 15 häufigsten Berufskrankheiten in Deutschland rangieren Rückenschmerzen mit 68,2 Prozent der Nennungen an erster Stelle und führen immer wieder zu Krankschreibungen. Wer sich durch einen Arbeitsgürtel vor großen Belastungen schützt, braucht dieses Problem nicht zu fürchten und sorgt für ein rundum gesundes Arbeitsumfeld.
Statistiken zeigen, dass Rückenschmerzen oft durch Fehlhaltungen entstehen, die sich sowohl bei der Arbeit als auch im privaten Bereich zeigen. Kommt noch der Umfang mit großen Lasten hinzu, so steigt das Risiko auf ernst zu nehmende Verletzungen merklich an. Mit einem Arbeitsgürtel wird die Rücken- und Bauchmuskulatur nachhaltig unterstützt. Darüber hinaus leistet ein speziell für diesen Zweck konzipierter Stützgurt auch bei der Stärkung von Lendenwirbel und Rückgrat gute Dienste. Praktisch ist dabei, dass sich ein hochwertiger Arbeitsgürtel individuell einstellen lässt und damit – je nach Aufgabenstellung und anfallender Arbeit – von verschiedenen Personen getragen werden kann. Dank zweier Diagonalträger und eines Klettverschlusses wird maximale Haltbarkeit gewährleistet. Zudem werden Arbeitsgürtel heutzutage aus Polyester und Latex hergestellt und belasten dadurch nicht noch durch ein zu hohes Eigengewicht den sensiblen Rückenbereich.
Neben der zweifelsohne vorrangigen Schutzfunktion, erfüllen Arbeitsgürtel auch einen arbeitsorganisatorischen Effekt. Wie wäre es mit einem Gürtel-Clip, um die Handschuhe stets mitzuführen. Ein stabiler Karabinerhaken bietet in Kombination mit einer Druckklammer eine bequeme und einfache Möglichkeit, um stets Handschuhe mitzuführen. Selbstverständlich lassen sich auch andere praktische Utensilien an einem Arbeitsgürtel befestigen, sodass es sich um einen universellen Bestandteil der Arbeitskleidung handelt. Kurz gesagt, bieten Arbeitsgürtel gleichermaßen Schutz gegen Verletzungen als auch – damit einhergehend – eine spürbare Steigerung der Lebensqualität. Wird zusätzlich zum Tragen dieser Schutzkleidung auf eine ergonomisch richtige Haltung geachtet, so lassen sich auch größere Lasten gesundheitsverträglich bewegen.