


Kategorien
Arztkittel
Kategorien
Arztkittel
Der Arztkittel ist weit mehr als nur ein Kleidungsstück – er hat sich mit den Jahren zu einem regelrechten Mythos entwickelt. Als Farbe kommt selbstverständlich nur Weiß in Frage, da die anderen Kolorierungen speziellen Bereichen vorbehalten sind. So findet sich in den einzelnen Bereichen von Kliniken oftmals blaue oder grüne Kleidung, die OP oder Intensivstationen kennzeichnen, während Rosa für Hilfstätigkeiten oder die noch andauernde Ausbildung steht.
Als sprichwörtlicher „weiße Kittel“ blickt der Arztkittel auf eine mittlerweile rund 150-jährige Geschichte zurück. Zuvor hatten Mediziner zumeist schwarze Gehröcke getragen, drückten jedoch mit dem weißen Arztkittel Hygiene und Sauberkeit aus. Hintergrund ist dabei sicherlich die hohe Symbolkraft der Farbe aber auch die Tatsache, dass an einem weißen Kleidungsstück jedwede Verschmutzung sichtbar wird. Ein weiterer Vorteil der Arztkittel in Weiß besteht darin, dass sich das Kleidungsstück auch in der so genannten Kochwäsche, also bei einer Temperatur von 95 Grad Celsius reinigen lässt und damit jedwede Keime entfernt werden.
In der heutigen Zeit ist der Arztkittel ein wenig in die Kritik geraten und wird vielfach durch die Kombination aus Arzthose und Kasack ersetzt. Hintergrund sind Einschätzungen durch die Weltgesundheitsorganisation WHO sowie das Robert-Koch-Institut, die vor allem in der langärmligen Variante hygienische Nachteile sehen. Auf der anderen Seite kommt es jedoch darauf an, in welchen Kontext Arztkittel getragen werden. Bei der Visite oder im Gespräch mit einem Patienten kann das Kleidungsstück allein aufgrund seine Symbolkraft und seiner repräsentativen Bedeutung eine beruhigende Wirkung haben, während manche Ärzte in direktem Kontakt mit kranken Menschen auf spezielle Schutzkleidung zurückgreifen.
Die Wirkung der Arztkittel muss übrigens nicht immer positiv sein. Unter dem Namen Weißkittelhypertonie ist sogar ein Symptom bekannt, bei dem der Anblick eines Arztes oder der Aufenthalt in einer medizinischen Einrichtung für erhöhte Blutdruckwerte sorgt. Wer heute nach einem Arztkittel sucht, sollte unbedingt auf Hochwertigkeit achten. Vor allem der Düsseldorfer Visitenmantel und der Eppendorfer Visitenmantel gelten als Klassiker und zeichnen sich durch besondere Qualität und Fertigung in der Europäischen Union aus.
Arztkittel
- Produkte
- Medizinische Berufskleidung
- Arztkittel
Kittel oder Mäntel werden in Labors, Praxen, bei der Visite oder im Verkauf getragen. Ob klassischer Labormantel in Baumwolle, der elegante Visitemantel in Eppendorfer Form oder der modische taillierte Kittel für die Praxis, unser reichhaltiges Sortiment bietet für jeden Einsatzzweck das passende Modell.