


Kategorien
Schuhzubehör
Kategorien
Schuhzubehör
In diversen Berufen ist das Arbeiten mit Arbeits- oder gar Sicherheitsschuhen vorgeschrieben. Für ein Maximum an Bequemlichkeit oder auch Wärme bzw. Rutschfestigkeit sorgt dann das passende Schuhzubehör. Die Rede ist unter anderem von Schuh-Spikes, Anti-Rutsch-Sohlen oder auch Einlegesohlen aus verschiedenen Materialien. Natürlich ist das Schuhzubehör nicht Gegenstand der arbeitsrechtlichen Vorschriften, sorgt jedoch für eine spürbare Erleichterung des Arbeitsalltags.
Schuhzubehör und Kategorien für den Arbeitsschutz
Wirft man einen Blick auf die zahlreichen Normen, gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 191 bzw. GUV-R 191, so zeigt sich, dass sowohl Kälte- und Wärmeisolierung als auch Durchtrittsicherheit, Rutschfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Schutz gegen Öl und Benzin und viele andere Faktoren als relevant eingestuft werden. Je nach Berufsgruppe erweisen sich die Sicherheitsklassen S1P, S3 und S5 als relevant. Mit Schuhzubehör lassen sich die gewünschten Effekte noch verstärken bzw. – ohne den Normen zu entsprechen – ähnliche Ergebnisse erzielen.
Schuhzubehör für verschiedene Zwecke
Schuhzubehör eignet sich für eine ganze Reihe an Zwecken. Eine Anti-Rutsch-Sohle besteht beispielsweise aus Gummi und wird zusätzlich mit Spikes aus Metall versehen. Die Sohle ist für jede Schuhform geeignet und ist insbesondere bei Schnee und Eis gefragt. Positives Attribut sind die hohen Kappen, dank derer auch eine Kombination mit Stiefeln, ebenso wie mit Halbschuhen oder Sicherheitsschuhen in Frage kommt. Wer es einfacher mag, dem reichen sicherlich auch die Schuh-Spikes easy – eine Variante von Schuhzubehör, die sich insbesondere für die Kombination mit Sportschuhe eignet. Indem die Form eines Spinnennetzes nachempfunden wird, sorgen die sechs Spikes für maximalen Halt bei enormer Langlebigkeit. Entsprechend lassen sich die Sohlen gleich mehrere Winter tragen.
Praktische Einlegesohlen
Im Inneren eines Schuhs sind Einlegesohlen das Schuhzubehör der Wahl. Wer unter Fußschweiß leidet, ist mit einer Einlegesohle aus Baumwolle und Latex gut beraten. Die Sohlen lassen sich individuell zuschneiden und sind sowohl perforiert als auch mit einem komfortablen Schaumstoffpolster versehen. Die antibakterielle Wirkung ist erwiesen. Vor allem der Bequemlichkeit dienen Einlegesohlen aus Memory-Schaum, die sich der individuellen Form eines Fußes anpassen und wer eine Extraportion Wärme benötigt, übersteht kalte Arbeitstage mit eine Aluminium Thermosohle. Das Aluminium wird hier mit Filz und PU kombiniert, sodass einerseits Wärme gespeichert, andererseits Kälte abgewiesen wird.
Schuhe
Schuhzubehör
In diversen Berufen ist das Arbeiten mit Arbeits- oder gar Sicherheitsschuhen vorgeschrieben. Für ein Maximum an Bequemlichkeit oder auch Wärme bzw. Rutschfestigkeit sorgt dann das passende Schuhzubehör. Die Rede ist unter anderem von Schuh-Spikes, Anti-Rutsch-Sohlen oder auch Einlegesohlen aus verschiedenen Materialien. Natürlich ist das Schuhzubehör nicht Gegenstand der arbeitsrechtlichen Vorschriften, sorgt jedoch für eine spürbare Erleichterung des Arbeitsalltags.
Schuhzubehör und Kategorien für den Arbeitsschutz
Wirft man einen Blick auf die zahlreichen Normen, gemäß der Berufsgenossenschaftlichen Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit 191 bzw. GUV-R 191, so zeigt sich, dass sowohl Kälte- und Wärmeisolierung als auch Durchtrittsicherheit, Rutschfestigkeit, Wasserdichtigkeit, Schutz gegen Öl und Benzin und viele andere Faktoren als relevant eingestuft werden. Je nach Berufsgruppe erweisen sich die Sicherheitsklassen S1P, S3 und S5 als relevant. Mit Schuhzubehör lassen sich die gewünschten Effekte noch verstärken bzw. – ohne den Normen zu entsprechen – ähnliche Ergebnisse erzielen.
Schuhzubehör für verschiedene Zwecke
Schuhzubehör eignet sich für eine ganze Reihe an Zwecken. Eine Anti-Rutsch-Sohle besteht beispielsweise aus Gummi und wird zusätzlich mit Spikes aus Metall versehen. Die Sohle ist für jede Schuhform geeignet und ist insbesondere bei Schnee und Eis gefragt. Positives Attribut sind die hohen Kappen, dank derer auch eine Kombination mit Stiefeln, ebenso wie mit Halbschuhen oder Sicherheitsschuhen in Frage kommt. Wer es einfacher mag, dem reichen sicherlich auch die Schuh-Spikes easy – eine Variante von Schuhzubehör, die sich insbesondere für die Kombination mit Sportschuhe eignet. Indem die Form eines Spinnennetzes nachempfunden wird, sorgen die sechs Spikes für maximalen Halt bei enormer Langlebigkeit. Entsprechend lassen sich die Sohlen gleich mehrere Winter tragen.
Praktische Einlegesohlen
Im Inneren eines Schuhs sind Einlegesohlen das Schuhzubehör der Wahl. Wer unter Fußschweiß leidet, ist mit einer Einlegesohle aus Baumwolle und Latex gut beraten. Die Sohlen lassen sich individuell zuschneiden und sind sowohl perforiert als auch mit einem komfortablen Schaumstoffpolster versehen. Die antibakterielle Wirkung ist erwiesen. Vor allem der Bequemlichkeit dienen Einlegesohlen aus Memory-Schaum, die sich der individuellen Form eines Fußes anpassen und wer eine Extraportion Wärme benötigt, übersteht kalte Arbeitstage mit eine Aluminium Thermosohle. Das Aluminium wird hier mit Filz und PU kombiniert, sodass einerseits Wärme gespeichert, andererseits Kälte abgewiesen wird.