


Kategorien
Warnschutzjacken
Kategorien
Warnschutzjacken
Warnschutzjacken sind in einer ganzen Reihe von Berufen vorgeschrieben. Hintergrund ist natürlich eine Erhöhung der Sichtbarkeit und die damit einhergehende Vermeidung von Unfällen. Dabei existieren jedoch eine Vielzahl an Varianten und Schnitten, in denen die praktischen Begleiter getragen werden können. Warnschutzjacken erfüllen somit nicht nur den Zweck des Gesehens-werdens, sondern erweisen sich auch als vollwertige Kleidungsstücke und praktische Begleiter durch einen Arbeitstag. Hinsichtlich des Materials wird in aller Regel auf Pflegeleichtigkeit gesetzt. Konkret bedeutet dies eine Mischung aus Polyester und Baumwolle, womit die Warnschutzjacken auch bei Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden können. Die zahlreichen Vorteile liegen hier in den Details wie beispielsweise verstellbaren Armbündchen mit Klettverschluss oder auch einem verdeckten Reißverschluss mit Kinnschutz.
Natürlich enthält jede der Warnschutzjacken eine Fülle an Taschen, die meist mit Cordura® verstärkt wurden. Abgerundet wird durch einen Ausweishalter, eine Handytasche und ein Stiftefach. Hinsichtlich der Zertifizierung folgen die Warnschutzjacken den strengen Vorgaben gemäß EN ISO 20471 in den Klassen 1 bis 3. Die so genannte Warnschutznorm stammt aus dem Jahr 2013 und tritt an die Stelle der EN 471:2003+A1:2007. Neu an der Norm ist das Fokussieren auf den Risikostufen, wobei ein Entsprechen der EN ISO 20471 durchweg für Berufe mit einem hohen Risiko, übersehen zu werden, verbunden ist. Die einzelnen Klassen resultieren aus der Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die das fluoreszierende Material erkennen müssen, wobei die höchste Klasse 3 auch bei mehr als 60 km/h rechtzeitig gesehen wird. Während in früheren Zeiten auch Warnwesten den höchsten Vorgaben entsprechen konnten, schließt die Gesetzesnovelle ausdrücklich auch die Arme mit ein, weswegen Warnschutzjacken erforderlich sind.
Die hier angebotenen Jacken werden in unterschiedlichen fluoreszierenden Farben geliefert und entsprechen auf Wunsch auch „nur“ der EN343 Klasse 3:1, sofern in dezentem Schwarz mit eingearbeiteten Reflexstreifen gearbeitet wird. Natürlich lassen sich die Kleidungsstücke auch so wählen, dass sie schnell an- und wieder ausgezogen werden können, was beispielsweise bei einem leichten Warnschutzmantel der Fall ist.
Warnschutzkleidung
- Produkte
- Warnschutzkleidung
- Warnschutzjacken
Warnschutzjacken
Warnschutzjacken sind in einer ganzen Reihe von Berufen vorgeschrieben. Hintergrund ist natürlich eine Erhöhung der Sichtbarkeit und die damit einhergehende Vermeidung von Unfällen. Dabei existieren jedoch eine Vielzahl an Varianten und Schnitten, in denen die praktischen Begleiter getragen werden können. Warnschutzjacken erfüllen somit nicht nur den Zweck des Gesehens-werdens, sondern erweisen sich auch als vollwertige Kleidungsstücke und praktische Begleiter durch einen Arbeitstag. Hinsichtlich des Materials wird in aller Regel auf Pflegeleichtigkeit gesetzt. Konkret bedeutet dies eine Mischung aus Polyester und Baumwolle, womit die Warnschutzjacken auch bei Temperaturen bis zu 60 Grad Celsius gewaschen werden können. Die zahlreichen Vorteile liegen hier in den Details wie beispielsweise verstellbaren Armbündchen mit Klettverschluss oder auch einem verdeckten Reißverschluss mit Kinnschutz.
Natürlich enthält jede der Warnschutzjacken eine Fülle an Taschen, die meist mit Cordura® verstärkt wurden. Abgerundet wird durch einen Ausweishalter, eine Handytasche und ein Stiftefach. Hinsichtlich der Zertifizierung folgen die Warnschutzjacken den strengen Vorgaben gemäß EN ISO 20471 in den Klassen 1 bis 3. Die so genannte Warnschutznorm stammt aus dem Jahr 2013 und tritt an die Stelle der EN 471:2003+A1:2007. Neu an der Norm ist das Fokussieren auf den Risikostufen, wobei ein Entsprechen der EN ISO 20471 durchweg für Berufe mit einem hohen Risiko, übersehen zu werden, verbunden ist. Die einzelnen Klassen resultieren aus der Geschwindigkeit der Fahrzeuge, die das fluoreszierende Material erkennen müssen, wobei die höchste Klasse 3 auch bei mehr als 60 km/h rechtzeitig gesehen wird. Während in früheren Zeiten auch Warnwesten den höchsten Vorgaben entsprechen konnten, schließt die Gesetzesnovelle ausdrücklich auch die Arme mit ein, weswegen Warnschutzjacken erforderlich sind.
Die hier angebotenen Jacken werden in unterschiedlichen fluoreszierenden Farben geliefert und entsprechen auf Wunsch auch „nur“ der EN343 Klasse 3:1, sofern in dezentem Schwarz mit eingearbeiteten Reflexstreifen gearbeitet wird. Natürlich lassen sich die Kleidungsstücke auch so wählen, dass sie schnell an- und wieder ausgezogen werden können, was beispielsweise bei einem leichten Warnschutzmantel der Fall ist.