


Kategorien
Funktionsunterwäsche
Kategorien
Funktionsunterwäsche
Funktionsunterwäsche zählt einerseits zur Arbeitskleidung, wird jedoch in hohem Maße auch in der Freizeit getragen. Vor allem beim Joggen, Walking oder anderen Sportarten sind die superleichten T-Shirts, Leggings und Unterhemden unverzichtbar und erfüllen gleich mehrere Zwecke. In erster Linie ist da der schnelle Transport von Feuchtigkeit nach außen. Funktionsunterwäsche ist in der Lage, die Feuchtigkeit, die beispielsweise beim Schwitzen auf der Haut entsteht aufzunehmen und an die darüber liegende Stoffschicht abzugeben. Die Folge: die Haut bleibt trocken und die Funktionsunterwäsche klebt niemals am Körper. Für den Fall, dass beispielsweise Leggings oder T-Shirts direkt an der Luft getragen werden und nicht etwa ein Pullover oder eine Jacke darüber liegen, erfolgt das Verdunsten besonders schnell. Entsprechend bleibt Funktionsunterwäsche auch bei größerer Anstrengung stets trocken und angenehmen tragbar.
Das Reduzieren von Feuchtigkeit ist jedoch nur einer der vielen Effekte, die durch das Tragen von Funktionsunterwäsche erreicht werden. Wer sich für die so genannte Thermowäsche entscheidet, wird selbst bei Minusgraden nicht so schnell frieren. Ein Thermo T-Shirt wird beispielsweise aus einem bequemen Mix aus Polyester und Baumwolle hergestellt und zeichnet sich durch eine leichte Rip-Struktur aus. Die Besonderheit besteht in der Wärmeisolierung und der Atmungsaktivität. Gegenüber dem entsprechenden Pendant aus Wolle macht sich vor allem das geringere Gewicht und die bessere Waschbarkeit positiv bemerkbar. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die keine Wolle vertragen und diese als „kratzig“ empfinden.
Im Sommer erweist sich insbesondere die Ausstattung mit innovativen Silber-Ionen als hilfreich. Wirksame Funktionsunterwäsche für die warme Jahreszeit bestehen aus Polyester mit einem kleinen Anteil an Spandex und antibakterieller Silber-Ionen-Ausrüstung. Gerüche bekommen so erst gar nicht die Chance, sich auszubreiten. Aufgrund des Materials und den integrierten Flatlock-Nähten ist die sommerliche Funktionsunterwäsche überaus leicht zu tragen und schmiegt sich geradezu an den Körper an. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass auch kühle Temperaturen reguliert werden und die Funktionsunterwäsche somit bei jedem Wetter passt.
Wetterschutzkleidung
- Produkte
- Wetterschutzkleidung
- Funktionsunterwäsche
Funktionsunterwäsche
Funktionsunterwäsche zählt einerseits zur Arbeitskleidung, wird jedoch in hohem Maße auch in der Freizeit getragen. Vor allem beim Joggen, Walking oder anderen Sportarten sind die superleichten T-Shirts, Leggings und Unterhemden unverzichtbar und erfüllen gleich mehrere Zwecke. In erster Linie ist da der schnelle Transport von Feuchtigkeit nach außen. Funktionsunterwäsche ist in der Lage, die Feuchtigkeit, die beispielsweise beim Schwitzen auf der Haut entsteht aufzunehmen und an die darüber liegende Stoffschicht abzugeben. Die Folge: die Haut bleibt trocken und die Funktionsunterwäsche klebt niemals am Körper. Für den Fall, dass beispielsweise Leggings oder T-Shirts direkt an der Luft getragen werden und nicht etwa ein Pullover oder eine Jacke darüber liegen, erfolgt das Verdunsten besonders schnell. Entsprechend bleibt Funktionsunterwäsche auch bei größerer Anstrengung stets trocken und angenehmen tragbar.
Das Reduzieren von Feuchtigkeit ist jedoch nur einer der vielen Effekte, die durch das Tragen von Funktionsunterwäsche erreicht werden. Wer sich für die so genannte Thermowäsche entscheidet, wird selbst bei Minusgraden nicht so schnell frieren. Ein Thermo T-Shirt wird beispielsweise aus einem bequemen Mix aus Polyester und Baumwolle hergestellt und zeichnet sich durch eine leichte Rip-Struktur aus. Die Besonderheit besteht in der Wärmeisolierung und der Atmungsaktivität. Gegenüber dem entsprechenden Pendant aus Wolle macht sich vor allem das geringere Gewicht und die bessere Waschbarkeit positiv bemerkbar. Darüber hinaus gibt es viele Menschen, die keine Wolle vertragen und diese als „kratzig“ empfinden.
Im Sommer erweist sich insbesondere die Ausstattung mit innovativen Silber-Ionen als hilfreich. Wirksame Funktionsunterwäsche für die warme Jahreszeit bestehen aus Polyester mit einem kleinen Anteil an Spandex und antibakterieller Silber-Ionen-Ausrüstung. Gerüche bekommen so erst gar nicht die Chance, sich auszubreiten. Aufgrund des Materials und den integrierten Flatlock-Nähten ist die sommerliche Funktionsunterwäsche überaus leicht zu tragen und schmiegt sich geradezu an den Körper an. Ein weiterer Pluspunkt besteht darin, dass auch kühle Temperaturen reguliert werden und die Funktionsunterwäsche somit bei jedem Wetter passt.