


Kategorien
Wetterschutzhosen
Kategorien
Wetterschutzhosen
Wer im wahrsten Sinne des Wortes bei Wind und Wetter im Außenbereich tätig ist, bedarf zwingend der passenden Wetterschutzhosen. Es handelt sich hierbei um hoch funktionale Kleidungsstücke, die sowohl Regen und Feuchtigkeit abhalten als auch bei kalten Temperaturen die nötige Wärme gewährleisten. Wetterschutzhosen erfüllen darüber hinaus oftmals auch – eingeschränkt – den Zweck von Warnschutzhosen und werden entsprechend mit reflektierenden Streifen für mehr Sichtbarkeit versehen. Hinsichtlich des Materials wird meist auf wasserabweisendes Polyester gesetzt, was zudem den Vorteil einer maximale Pflegbarkeit mit sich bringt. An kalten Tagen sollte auf eine Wattierung im Innenbereich gesetzt werden.
Praktischerweise lassen sich Wetterschutzhosen problemlos über der normalen Kleidung tragen. Dadurch, dass an der Stelle der Hosentaschen Eingriffe eingearbeitet wurden, können diese durch die Wetterschutzhose erreicht werden. Dadurch, dass einerseits verschweißte Nähte existieren, andererseits ein verstellbarer Beinsaum vorgesehen ist, ist Dichtigkeit sichergestellt. Hinsichtlich der Normen genügen die meisten Beinkleider sowohl der EN 343 für Regen, Wind und Temperaturen von unter -5 °C als auch der EN 342 für Schutzkleidung gegen Kälte und wurden entsprechend überprüft. Bei der Überprüfung stehen insbesondere die Nähte im Fokus und müssen zu 100 Prozent dicht sein. Dabei wird keineswegs nur Regenwetter simuliert, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schneeflocken oder Nebel und Bodenfeuchtigkeit in Augenschein genommen. Unterschieden werden drei Klassen bzw. Leistungsstufen.
Eine Besonderheit stellen PVC- Wetterschutzhosen dar, die sich problemlos zusammen- und wieder entfalten lassen und damit in jeder Lebenslage mitgeführt werden können. Neben den zahlreichen beruflichen Zwecken im Außenbereich eignen sich diese Wetterschutzhosen auch dann, wenn beispielsweise Einkäufe bei schlechtem Wetter gemacht werden oder auch nur mit dem Fahrrad gefahren wird. Dank des geringen Gewichts und Volumens passen manche Wetterschutzhosen leicht in jede Tasche. Wer möchte, kombiniert Wetterschutzhosen gleich mit den dazugehörigen Wetterschutzjacken und sorgt auf diese Weise für ein einheitliches Erscheinungsbild.
Wetterschutzkleidung
- Produkte
- Wetterschutzkleidung
- Wetterschutzhosen
Wetterschutzhosen
Wer im wahrsten Sinne des Wortes bei Wind und Wetter im Außenbereich tätig ist, bedarf zwingend der passenden Wetterschutzhosen. Es handelt sich hierbei um hoch funktionale Kleidungsstücke, die sowohl Regen und Feuchtigkeit abhalten als auch bei kalten Temperaturen die nötige Wärme gewährleisten. Wetterschutzhosen erfüllen darüber hinaus oftmals auch – eingeschränkt – den Zweck von Warnschutzhosen und werden entsprechend mit reflektierenden Streifen für mehr Sichtbarkeit versehen. Hinsichtlich des Materials wird meist auf wasserabweisendes Polyester gesetzt, was zudem den Vorteil einer maximale Pflegbarkeit mit sich bringt. An kalten Tagen sollte auf eine Wattierung im Innenbereich gesetzt werden.
Praktischerweise lassen sich Wetterschutzhosen problemlos über der normalen Kleidung tragen. Dadurch, dass an der Stelle der Hosentaschen Eingriffe eingearbeitet wurden, können diese durch die Wetterschutzhose erreicht werden. Dadurch, dass einerseits verschweißte Nähte existieren, andererseits ein verstellbarer Beinsaum vorgesehen ist, ist Dichtigkeit sichergestellt. Hinsichtlich der Normen genügen die meisten Beinkleider sowohl der EN 343 für Regen, Wind und Temperaturen von unter -5 °C als auch der EN 342 für Schutzkleidung gegen Kälte und wurden entsprechend überprüft. Bei der Überprüfung stehen insbesondere die Nähte im Fokus und müssen zu 100 Prozent dicht sein. Dabei wird keineswegs nur Regenwetter simuliert, sondern auch die Widerstandsfähigkeit gegenüber Schneeflocken oder Nebel und Bodenfeuchtigkeit in Augenschein genommen. Unterschieden werden drei Klassen bzw. Leistungsstufen.
Eine Besonderheit stellen PVC- Wetterschutzhosen dar, die sich problemlos zusammen- und wieder entfalten lassen und damit in jeder Lebenslage mitgeführt werden können. Neben den zahlreichen beruflichen Zwecken im Außenbereich eignen sich diese Wetterschutzhosen auch dann, wenn beispielsweise Einkäufe bei schlechtem Wetter gemacht werden oder auch nur mit dem Fahrrad gefahren wird. Dank des geringen Gewichts und Volumens passen manche Wetterschutzhosen leicht in jede Tasche. Wer möchte, kombiniert Wetterschutzhosen gleich mit den dazugehörigen Wetterschutzjacken und sorgt auf diese Weise für ein einheitliches Erscheinungsbild.